April 27

0 Kommentare

Der ultimative Pizzaofen Thermometer Vergleich

Erstellt von Fabian

April 27, 2017

Thermometer, Vergleich

In diesem Pizzaofen Thermometer Vergleich erfährst du, welcher Thermometer zum Backen mit einem echten Steinofen am geeignetsten ist.

Warum ist es so wichtig den passenden Thermometer zu verwenden?

Wenn du Anfänger bist, wird es nicht selten vorkommen, dass deine Pizzen am Anfang verbrennen und der Boden schnell schwarz wird.

Pizza backen mit einem echten Steinofen ist ein Handwerk, dass du erlernen musst.
Du kannst ja nicht einfach deine gewünschte Backtemperatur per Regler einstellen.
Erst mit der Zeit entwickelst du ein Gefühl, wie dein Ofen funktioniert.

Jeder Ofen ist anderes, deshalb kann ich auch nicht pauschal sagen, bei welchen Temperaturen du backen solltest.
Du kannst aber schneller zum Pizza-Profi werden, wenn du die Temperaturen im Blick behältst!

Nehmen wir an, du backst eine perfekte Pizza.
Dann solltest du dir die Backzeit & Temperatur der Backfläche notieren, sodass du beim nächsten Backtag dich anhand dieser Werte orientieren kannst.
Dadurch ist es dir möglich, gleiche oder bessere Ergebnisse zu erzielen.

Aus diesem Grund ist es wichtig den passenden Backofenthermometer zu verwenden.

 

[hr height=“15″ style=“dots“ line=“default“ themecolor=“1″]


Der ultimative Pizzaofen Thermometer Vergleich

In diesem Pizzaofen Thermometer Vergleich werde ich dir die zwei gängigsten Thermometer vorstellen,
welche sich bei den meisten Pizzabäckern etabliert haben:

 

Der Bimetall-Stabthermometer (analog):

Dieser funktioniert über die Wärmeausdehnung zweier miteinander verbundener Metalle (daher „Bimetall“).

Vorteile:

  • Langlebigkeit:
    Die Bimetall-Thermometer sind meistens wasserdicht und aus rostfreiem Edelstahl.
    Daher sind sie für den Einbau in einem Outdoor-Backofen & Grill gut geeignet.
  • Preisgünstig:
    Durch die einfache Funktionsweise, können die Backofenthermometer günstig hergestellt werden.
    Einen guten Stabthermometer erhältst du schon für 20€ auf Ebay oder Amazon.
  • Einfache Funktionsweise:
    Die Stabthermometer sind sehr unkompliziert, da man die Temperatur auf einer einfachen Skala ablesen kann und keine Batterien benötigt werden.

Nachteile:

  • Hohe Toleranzen:
    Gerade durch die einfache Funktionsweise und die rein mechanische Arbeitsweise solltest du recht große Toleranzen (bis zu 10%) in Kauf nehmen.
  • Lange Einstellzeiten:
    Da diese Stabthermometer rein mechanisch funktionieren, benötigen sie relativ lange bis sich die Temperaturen einstellen.
    Messungen auf Knopfdruck wie bei einem Infrarot-Thermometer sind leider nicht möglich.

 

❗️ Hinweise zum Bimetall Thermometer❗️
Achte bitte beim Kauf eines Bimetall Thermometers darauf, dass dieser für die richtigen Temperaturen ausgelegt ist.

Es werden im Internet einige Stabthermometer verkauft, die nur für Temperaturen bis ca. 250°C geeignet sind.
In einem echten Holzbackofen erreichst du beim Anheizen sehr schnell Temperaturen von bis zu 1000°C.

Verwendest du den falschen Thermometer, kannst du dir bald einen neuen beschaffen.

 

Der Infrarot-Thermometer (digital):

Vorteile:

  • Präzise Messungen:
    Der Infrarot-Thermometer ermöglicht sehr präzise und vor allem punktuelle Messungen.
    Dadurch sind die Abweichungen viel geringer (nur bis zu 2%).
  • Schnelle Messungen:
    Ein weiterer Vorteil ist, dass diese Thermometer sehr kurze Reaktionszeiten
    (< 0,5 Sekunden ) besitzen und daher Ideal für Backbetrieb sind, wenn du z.B. schnell die Temperatur der Backfläche überprüfen möchtest.

Nachteile:

  • Nicht hitzebeständig:
    Das Gehäuse ist in den meistens aus Plastik, aus diesem Grund solltest du den Thermometer natürlich nicht in der Nähe deines Ofens aufbewahren.

[hr height=“15″ style=“dots“ line=“default“ themecolor=“1″]

 

Fazit meines Pizzaofen Thermometer Vergleich’s:

Bei dem Pizzabacken ist die Lufttemperatur in der Brennkammer eher nicht so wichtig.
Die Pizza wird ja auf der Backfläche, also auf dem Schamottestein gebacken.

Punktuelle Temperaturmessungen des Schamottesteins kannst du sehr gut mit einem Infrarot-Thermometer durchführen.

Der Bimetall Thermometer ist hingegen nicht für die Temperaturmessung auf der Backfläche geeignet.
Er wird häufig in die Ofentür eingebaut und zeigt dann also „nur“ die Lufttemperatur in der Brennkammer an.

Dieser Thermometer ist aber perfekt dafür geeignet, wenn du andere Speisen in deinem Ofen zubereitest, die keinen oder wenig Kontakt zur Backfläche haben.
Also wenn z.B. du Obst darin trocknest oder Spanferkel auf einem Spieß zubereiten möchtest.

Natürlich kannst du noch einen zweiten zusätzlichen Bimetall Thermometer so einbauen, welcher nicht die Lufttemperatur misst, sondern die Temperatur in dem Schamottestein selbst.
Meiner Ansicht wird der Einbau aber wiederum viel zu Aufwändig.

 

Die beste Lösung ergibt sich aus der Kombination beider Thermometer:

Verwende einen Bimetall Thermometer für die Messung der Lufttemperatur in der Brennkammer.
Mit dem Infrarot-Thermometer kannst du die Temperatur auf der Backfläche überprüfen.

Hier siehst du zwei wirklich gute Thermometer, die du bei Amazon erwerben kannst:

Sale
Etekcity Digital Laser Infrarot Thermometer IR Pyrometer...
  • Abschaltbare Displaybeleuchtung und Laserpointer, Daten-Hold-Funktion, Abschaltautomatik (15 Sekunden)
  • Entfernung zum Verhältnis Spot: 12:1 garantiert Sicherheit und genauste Ergebnisse auch in größeren Abständen
  • Genauigkeit: ±2% oder ±2°C; Reaktionszeit: <0,5 Sekunden, Schwache Batterieanzeige, 9V Batterie im Lieferumfang enthalten
  • Messbereich: -50 bis +550°C/-58°F bis 1022°F, Einheit umschaltbar auf °C und °F, Emissionswert von 0,95
  • Breites Einsatzspektrum: Warmwasserleitungen, Kochflächen, Achslager, Heizung, Klimaanlage, Lebensmittel usw. HINWEIS: Dieses Thermometer ist nicht zur Körpertemperatur geeignet! Zertifikate: CE, RoHS; 2 Jahre Garantie von Etekcity
Bimetall-Thermometer für Pizza-, & Steinofen

  • Analoges Bimetall Backofenthermometer
  • Temperaturbereich: 0- 500°C
  • Durchmesser Anzeige: 62 mm
  • Gesamtlänge: 300 mm

Zu guter Letzt solltest du nicht vergessen, dass der Spaß am Backen mit echten Pizzaöfen an erster Stelle steht.
Du solltest dir auf keinen Fall zu große Gedanken darüber machen, wie du die Temperatur misst.

Schließlich standen den Menschen vor ein paar hundert Jahren noch keine Thermometer zur Verfügung.

 

Die Pizzaofen-Bauanleitung 

Du suchst noch nach einer passenden Bauanleitung, wie du einen Pizzaofen für den Garten selber bauen kannst? 

Hier kommst du der Bauanleitung, nach welcher ich meinen Pizzaofen gebaut habe: Sie umfasst eine ausführliche Materialliste, Step-by-Step Erklärungen, Skizzen für die Schablonen der Rundbögen, Tipps und Tricks, die man als „Bau-Laie“ gut gebrauchen kann (z.B. Schalungen), Maße aller Komponenten, sowie alle notwendigen Bezugsadressen. Für mehr Infos -> [Hier klicken]

Letzte Aktualisierung am 9.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zusammenfassung
Review Datum
Artikel Bezeichnung
Pizzaofen Thermometer Vergleich: Bimetall-Thermometer versus Infrarot-Thermometer
Bewertung
51star1star1star1star1star

About the author

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Direct Your Visitors to a Clear Action at the Bottom of the Page

>